14. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen
Geschrieben am 08.07.2025 von Sebastian Siebrecht
147 Kinder aus 20 Essener Grundschulen ermitteln ihre Meister
Beim 14. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen am 7.7.2025 in der Montessorischule am Lönsberg rockten 147 Kinder aus 20 Essener Grundschulen - nahezu alle Stadtteile Essens waren vertreten - die bestens präparierten Klassenräume der Bergerhausener Grundschule und erlebten Schach von seiner sportlichen Seite. Für die Kids, von denen viele ihr erstes Turnier spielten, war es ein großes Happening! Der Spaß stand im Vordergrund, aber in verschiedenen Kategorien ging es in dem fünfrundigen Wettkampf auch um Pokale, Preise und natürlich die Ehre! Nach drei Stunden voller Spannung, Spiel und Spaß standen die Sieger:innen fest. Die Kinder wurden mit zahlreichen Sachpreisen und Pokalen bedacht und konnten das Erlebnis "Faszination Schach" hautnah erleben!
Meister der Essener Grundschulen 2025
1. Klasse (39 Teilnehmer)
1. Noyan Raith (Bückmannshof/5 Punkte)
2. Britel Elia (Bodelschwingh/ 4,5)
3. Konstantin Kaesewinkel (Waldlehne/4)
Bestes Mädchen: Britel Elia (Bodelschwingh/4,5)
2.Klasse (38 Teilnehmer)
1. Advik Mahaniya (Andreas/5 Punkte)
2. Chimezie Daniel (Bodelschwingh/4)
3. Jan Rail (Waldlehne/4)
Bestes Mädchen: Hetti Dietsch (Meisenburg/4)
3.Klasse (28 Teilnehmer)
1. Emil Meye (Haarzopf/5)
2. Mark Bekker (Haarzopf/4)
3. Arthur Bredhauer (Nikolaus/4)
Bestes Mädchen: Marlene Ihl (Schule an der Ruhr/2)
4. Klasse (42 Teilnehmer)
1. Eitan Kobrusev(Bischof-von-Kettler/5)
2. Jakob Peitsch(Ludgerus/4)
3. Noah Wiese(Fischlaker/4)
Bestes Mädchen: Marlene Amonat(Schule an der Ruhr/3)
Schulwertung (Insgesamt 147 Teilnehmer)
1. Bodelschwinghschule aus Altendorf mit 15,5 Punkten und Feinwertung beim 10. Stechen
2. Schule an der Ruhr aus Kettwig (15,5)
3. Waldlehne aus Haarzopf (15,5)
Ein großer Dank geht an alle Kinder für die begeisterte Teilnahme und natürlich an alle Eltern, Schul- und AG-Leiter für die Betreuung und den schönen Nachmittag.
Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Essen, die Freddy Fischer Stiftung und den Essener Schachverband, durch die das Turnier mittels ihrer vorbildlichen Förderprogramme durchführbar ist!
Als weitere Partner unterstützten Schach Niggemann und die pflegeagentur24, die das Turnier mit professionellem Equipment ausstatteten.
Des Weiteren zauberte Konditormeisterin Stefanie Gräler wieder Leckereien.
Chessbase stellte wieder wunderbare Schachpreise zur Verfügung!
Ein großer Dank an die fleißigen Helfer der SF Katernberg um Jan Dette, Timo Küppers, Bernd Rosen und Dr. Volker Gassmann, sowie an Carsten und Gaby Kindermann von der WD Borbeck sowie an das fantastische Team der Freunde und Förderer der Schule am Lönsberg.
