August 2015

01.08.2015 09:37 von Bernd Rosen

Timo überrascht mit Rang 2

Im zweiten Teil seiner Untersuchung des abgelehnten Morra-Gambits untersuchte Jürgen Kraft die Konsequenzen von 1.e4 c5 2.d4 cxd4 3.c3 Sf6. Auch dieser Zug führt häufig zu Stellungen, die aus dem Alapin-System (1.e4 c5 2.c3) bekannt sind. Die entstehenden Stellungen mit einem Damen-Isolani oder mit einem Bauern auf e5 begünstigen ohnehin einen weißen Königsangriff. Jürgen Kraft zeigte zusätzlich Varianten, bei denen Weiß beharrlich an dem Bauernopfer festhält und sich weigert, auf d4 zurückzuschlagen.

Beim anschließenden Turnier trumpfte Timo Küppers groß auf: Er verlor nur gegen Werner Nautsch und kam hinter Bernd Rosen (4,5 Punkte) auf Platz 2 ein dank der besseren Feinwertung vor Nautsch. Referent Jürgen Kraft kam mit 2 Punkten nur auf Rang 11 - offensichtlich liegt ihm die positionelle Fortsetzung 3...Sf6 nicht so sehr.

Weiterlesen …

Das Schach ist nichts für kleine Geister, es beansprucht einen vollen Mann, der sich nicht sklavisch an das überlieferte hält, sondern selbständig die Tiefen des Spiels zu ergründen sucht.

Wilhelm Steinitz