SFK - News

Heimspiel für Faszination Schach

Bereits über 125.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur!

Das Alleecenter ist zum vierten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Schirmherrschaft übernommen.
Die Stadtspitze wird zusammen mit Centermanagerin Susanne Löbbert und der ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Donnerstag, dem 30. Januar 2025 um 10.00 Uhr ausführen.

An den beiden Tagen wird von 9.00 bis 19.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 6 Kindergruppen und Schulklassen aus ganz Essen werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt.

Weiterlesen …

Das fängt ja gut an!

Das Traditionsturnier lebt! 38 Teilnehmer:innen fanden sich in diesem Jahr zu unserem Neujahrsblitzturnier ein. Darunter wie immer auch zahlreiche Gäste, von denen einige schon zur Stammbesetzung zählen. Zur guten Tradition gehört auch, dass die Turnierleiter Axel Cremerius und Bernd Rosen abgesehen von einigen Regelfragen (verliert der erste unmögliche Zug tatsächlich?) einen entspannten Abend hatten.

Eines hat sich mit den Jahren jedoch geändert: Die jungen Spieler dominierten das frühere "Flaschenblitzturnier" sowohl zahlenmäßig als auch beim Kampf um die Tabellenspitze. Dies war auch an den mitgebrachten Präsenten abzulesen - Alkoholika sind inzwischen in der Minderheit.

Timo Küppers sah zunächst wie der sichere Sieger aus, wurde am Ende jedoch von Mykola Korchynskyi und Marcus Bee noch eingeholt. Da auch Marcus nicht bis zum Ende durchhielt, hatte Mykola am Ende die Nase vorn. Hier der Endstand und eine kleine Bildergalerie:

Weiterlesen …

SFK-Quartett in Hastings

Eines der traditionsreichsten Schachturniere der Welt findet alljährlich über die Jahreswende hinweg im englischen Badeort Hastings statt. Bei der diesjährigen (98.) Auflage waren auch vier Katernberger mit von der Partie: Jan Dette, Lukas Schimnatkowski, Nikita Gorainow und Lasse Struck bildeten zugleich die komplette deutsche Delegation. Erfolgreich verlief das Turnier jedoch nur für Lasse Struck, der in den 9 Runden 55 ELO-Punkte gewann. Die nachstehende schöne Positionspartie entnehmen wir dem Bericht bei ChessBase. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auch auf der Turnierseite.

Weiterlesen …

Die Jugend hat das letzte Wort

Traditionsgemäß finden die deutschen Vereinsmeisterschaften der Schachjugend zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit 2 Teams dabei: Die U16 startet im sächsischen Sebnitz, die U20 spielt im äußersten Südwesten Deutschlands, nämlich in Breisach am Rhein. Das liegt bei Freiburg unmittelbar am Rhein, der hier zugleich die Grenze mit Frankreich bildet.

Die geplante Liveübertragung funktioniert bei beiden Turnieren nicht. Wir wollen hier soweit möglich zumindest zeitnah über die Ereignisse an den Brettern berichten.

Die Ausgangslage beider Teams ist sehr unterschiedlich: Während die U16 als Dritter der Setzliste zum Kreis der Favoriten zählt, kann die U20 völlig unbeschwert aufspielen, da sie an Rang 14 gesetzt ist - bei 16 teilnehmenden Mannschaften. Das Foto zum Beitrag hat sich Simon Springmann verdient, der die beiden ersten Partien gewinnen konnte.

Weiterlesen …

Die dritte 3,5-Punkte-Niederlage und ein Pflichtsieg

Aller schlechten Dinge sind drei: Nach den äußerst unglücklichen Niederlagen gegen Bochum 02 und Oer-Erkenschwick holte unsere erste Mannschaft auch gegen KKS Köln nur 3,5 Punkte - und diesmal wurde das Ergebnis dem Verlauf der Partien noch weniger gerecht. "Wir haben unseren Glückvorrat restlos aufgebraucht" kommentierte der Kölner Mannschaftsführer Andreas Wisskirchen das unglaubliche Geschehen an den Brettern. Immerhin gelang am Sonntag gegen Aachen II der Befreiungsschlag, mit 4 Mannschaftspunkten kann SFK 1 beruhigt dem weiteren Saisonverlauf entgegen sehen. Erfolgreichster Spieler des Wochenendes war Sebastian Siebrecht, dem zwei Siege gelangen.

Weiterlesen …

Blitz-Grandprix 2024/25 gestartet!

Um eine Woche verschoben fand das erste Blitzturnier der Saison am letzten Freitag in der Zeche Helene statt. Das nachträgliche Geburtstagskind Axel Cremerius sorgte für das leibliche Wohl und stellte Getränke, Snacks und ein paar Süßigkeiten bereit. Pünktlich um 19:30 Uhr starteten sieben Teilnehmer in das vollrundige Turnier.

Max Heldt dominierte das Turniergeschehen von Beginn an und musste erst in der letzten Runde gegen den Turnierleiter seine einzige Niederlage hinnehmen. Den zweiten Platz sicherte sich Collin Goldkuhle mit nur einem halben Punkt Rückstand auf Max. Alle Ergebnisse finden Sie unten.

Am kommenden Freitag, 22.11., geht es mit unserem Vereinspokal weiter.

Weiterlesen …

Chancenwucher beim Härtetest

Was ärgert den Fußballfan mehr: Wenn sein Team schon zur Halbzeit mit 4:0 hinten liegt und am Ende z.B. 7:1 verliert, oder wenn seine Mannschaft drückend überlegen war, ein paar Mal Aluminium getroffen hat und am Ende mit 0:1 verliert? Im Zweifelsfall nimmt man da wohl eher die zweite Variante, und so wollen auch wir doch das Positive an den beiden knappen Niederlagen sehen, die SFK 1 an diesem Wochenende in Erkenschwick kassierte. Gegen Bochum 02 und die Gastgeber aus Erkenschwick waren wir auf dem Papier krasser Außenseiter, verloren beide Kämpfe aber mit 3,5:4,5. Während gegen Bochum nur ein einziger eigener Treffer durch Jan Dette gelang, blieben gegen Erkenschwick mit Bosko Tomic, Noel Gallas und Thomas Wessendorf gleich drei Katernberger siegreich.

Weiterlesen …

Ausschreibungen Vereinsturniere 2024/25

Die Spieltermine für unsere Vereinsturniere in der Spielzeit 2024/25 stehen fest:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird neu mit der Bedenkzeit von 75 Minuten je Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Im Gegensatz zu früheren Jahren werden die Paarungen nach dem Keizer System gespielt, was bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist.
  • Im Vereinspokal wird weiterhin mit 12 Minuten + 3 Sekunden je Zug gespielt. Das erste Wertungsturnier ist am 22.11.2024. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird wieder als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen (diesmal allerdings auf 5 Termine verkürzt). Das erste Wertungsturnier ist am 15.11.2024. Auch dieses Turnier steht Gästen offen.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden.

Weiterlesen …

Ich habe, glaube ich, die Zwischenstufe zwischen Tier und Homo sapiens gefunden: Wir sind es.

Konrad Lorenz

Aus der Schachwelt