2024
06.09.2024 11:32 von Bernd Rosen
Schade - bis zum spielfreien Tag lag Mykola bei der Jugendeuropameisterschaft in Prag noch in der Spitzengruppe. Doch in den letzten vier Runden gelang ihm nur noch ein Sieg, und durch eine Niederlage gegen den späteren Zweiten Delgerdalay fiel er in der Schlussrunde gar noch aus den Top Ten heraus. Die Tschechen dagegen konnten den Heimvorteil nutzen und belegten die ersten beiden Plätze. Mykola erreichte am Ende mit 6 Punkten aus 9 Partien den 13. Platz. Dass mehr drin gewesen wäre, zeigt auch sein Abschneiden im Blitz- und Schnellschachwettbewerb, wo er Platz 7 bzw. 4 erreichte.
Weitere Informationen zu den einzelnen Wettbewerben gibt es auf der Turnierseite, die Ergebnisse stehen bei ChessResults:
Hier noch sein Fehlgriff aus der letzten Runde, wo er in einem schwierigen Endspiel den möglichen halben Punkt verpasste:
Weiterlesen … Die verflixte 2. Hälfte
27.08.2024 14:38 von Bernd Rosen
Zur Halbzeit der Deutschen Seniorenmeisterschaft präsentieren sich unsere beiden Urgesteine Willy Rosen (91!) und Erich Krüger (92!) in bestechender Form: Nach fünf Runden stehen 4,5 Zähler für Willy und 4 für Erich zu Buche. In der fünften Runde bewies Willy Rosen in einer dramatischen Kampfpartie gegen IM Joachim Brüggemann die besseren Nerven, nachdem er zuvor schon sein ausgezeichnetes Sitzfleisch unter Beweis gestellt hatte: In den Runden 3 und 4 spielte er jeweils die längste Partie und demonstrierte dabei bis zum Schluss perfekte Endspielführung. Erich fand in seiner einzigen Verlustpartie nicht den richtigen Weg, die Korrektheit seines Figurenopfers zu demonstrieren, fuhr in den übrigen Begegnungen aber sichere Siege ein.
Weiterlesen … Die Fantastischen Zwei
27.08.2024 06:35 von Bernd Rosen
Seit dem 22. August werden in Prag die Jugendeuropameisterschaften der Jugend ausgetragen. In der Altersklasse U14 liegt Mykola Korchynskyi nach 5 Runden mit 4,5 Punkten ausgezeichnet im Rennen. Dass er bei diesem Turnier zum Favoritenkreis zu zählen ist, stellte er zuvor bereits bei den Schnellschach- und Blitzwettbewerben unter Beweis: Im Schnellschachwettbewerb erreichte er mit 6,5 Punkten aus 9 Runden den 7. Platz. Im Blitzturnier verpasste er mit 13 Punkten aus 18 Runden haarscharf eine Medaille: Der punktgleiche Österreicher Lukas Dotzer landete nur dank der besseren Zweitwertung auf dem 3. Platz.
Weiterlesen … Halbzeit in Prag
03.08.2024 19:32 von Jan Dette
Nachdem am 07. Juli in Borbeck und am 20. Juli in Mülheim Nord die ersten beide Turniere des Essener Sommer-Grand Prix stattfanden, folgte heute das dritte und letzte Turnier in der Zeche Helene. Mit 16 Teilnehmern waren es ein paar Spieler weniger als im Vorjahr, was hauptsächlich der Urlaubszeit geschuldet sein dürfte.
Nach sieben Runden spannender Kämpfe und etwa drei Stunden nach Turnierstart standen die Sieger der jeweiligen Alterklassen fest:
Weiterlesen … 3. Jugend-Sommer-Grandprix 2024
04.07.2024 22:25 von Bernd Rosen
Deutschland am 5. Juli 2024: Die Nation versammelt sich vor dem Fernseher, um das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft zu verfolgen. Ganz Deutschland? Nein - in der Zeche Helene kann trotzdem Schach gespielt werden. Wie immer startet das Jugendtraining ab 17 Uhr.
Auch in den Sommerferien halten wir unser Trainingsangebot aufrecht: Das Jugendtraining findet sowohl an den Dienstagen als auch an den Freitagen ab 17 Uhr statt.
Weiterlesen … Schach trotz Fußball und Ferien
03.07.2024 12:08 von Lukas Schimnatkowski
Nachdem wir uns Anfang Juni bei der NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft noch im Quartett erfolgreich qualifiziert hatten, rückte für die Blitzmannschaftsmeisterschaft auf deutscher Ebene Yakub Irkilmez in die Mannschaft. Somit bestand unser SFK-Team an diesem Samstag aus Mykola, Sebastian, Timo, Yakub und mir selbst. Die Einwechselung erwies sich schnell schon aus thermischen Gründen als überaus hilfreich: Nachdem wir bereits am Freitag auf äußerst zweifelhafte Rahmenbedingungen in Kehl am Rhein getroffen waren (der Ausrichter bewarb ein Hotel, das eher einer Sauna glich, vielleicht zeigt sich hier schon der erste Versuch, den Heimvorteil zu nutzen), ging es am Turniertag, an dem immerhin 25 Runden am Stück gespielt werden sollten, mit drückender Hitze weiter.
Weiterlesen … Warmer Empfang
13.06.2024 20:05 von Volker Gassmann
Volker Gassmann setzt sich nach glücklichem Remis in der ersten Partie mit normaler Bedenkzeit nach 2 Blitzpartien im Stichkampf gegen Jan Dette durch.
Dabei kämpfte Jan in der sehr spannenden ersten Partie lange um den Sieg, weil Volker in der Eröffnung mit Schwarz gegen einen geschlossenen Sizilianer nicht präzise genug gegen den weißen Angriff am Damenflügel vorging und dort nach schematischem Spiel mit a4 auch in Schwierigkeiten gekommen wäre. Seltsamerweise entstand nach einem Bauerngewinn auf h6 und nach Rückgewinn des Bauern d3 jedoch eine sehr ungewöhnliche Stellung, wo die weiße Dame von h6 Matt drohte, das schwarze Zentrum sehr dynamisch wurde, aber beide Seiten auch mit den weißen Freibauern am Damenflügel rechnen mussten.
Weiterlesen … Nordpokal bleibt in Katernberg
12.06.2024 08:17 von Sebastian Siebrecht
Am Montag, dem 10. Juni fand in der Montessorischule am Lönsberg das 13. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen statt. 124 Kinder aus 32 Essener Grundschulen - nahezu alle Stadtteile Essens waren vertreten - rockten die bestens präparierten Klassenräume der Bergerhausener Grundschule und erlebten Schach von seiner sportlichen Seite. Für die Kids, von denen viele ihr erstes Turnier spielten, war es ein großes Happening! Der Spaß stand im Vordergrund, aber in verschiedenen Kategorien ging es in dem 5-rundigen Wettkampf auch um Pokale, Preise und natürlich die Ehre! Nach drei Stunden voller Spannung, Spiel und Spaß standen die Sieger fest. Die Kinder wurden mit zahlreichen Sachpreisen und Pokalen bedacht und konnten das Erlebnis "Faszination Schach" hautnah erleben!
Weiterlesen … 13. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen