August 2025

26.08.2025 07:08 von Volker Gassmann

Sieg im dritten Anlauf

Vom 11. - 17.  August wurde die Recklinghäuser Schachwoche als 7-rundiges Open im Schweizer System durchgeführt. Bei seiner dritten Turnierteilnahme stand Noel als Setzlisten-Zweiter bei 65 Teilnehmern nach 4 Runden mit 4 Punkten allein an der Spitze. In den letzten 3 Runden stand er jedoch besonders in seinen Schwarzpartien gegen Luka Schwitkowski (Runde 5) und Andreas Winterberg (Runde 7) stark unter Druck: Seine Gegner hatten sich sehr gut auf seine Französische Verteidigung vorbereitet, verbrauchten wenig Zeit und brachten ihn an den Rand der Niederlage. Noel bewies aber erneut seine enome Zähigkeit und genaue Variantenberechnung trotz Zeitnot und komplexen Stellungen. Letzendlich hielt er diese beiden Schwarzpartien und auch die Partie mit Weiß in Runde 6 Remis und wurde mit deutlichem Wertungsvorsprung verdienter Sieger.

Volker Gassmann verlor nach solidem Start mit 2,5 aus 3  durch einen groben Eröffnungsfehler gegen den Zweitplatzierten Andreas Winterberg den Anschluss an die Spitze und landete mit 4,5/7 auf Platz 13.

Turnierberichte gibt es auf der Homepage des Veranstalters, Ergebnisse bei Chess-Results - hier bei uns auch noch eine Partie des Turniersiegers zum Nachspielen:

Weiterlesen …

25.08.2025 08:06 von Bernd Rosen

Ausschreibungen Vereinsturniere 2025/26

Die Spieltermine für unsere Vereinsturniere in der Spielzeit 2025/26 stehen fest:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird mit der Bedenkzeit von 75 Minuten je Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Im Gegensatz zu früheren Jahren werden die Paarungen nach dem Keizer System gespielt, was bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist. Die 1. Runde startet am 26.09.2025.
  • Im Vereinspokal wird mit 12 Minuten + 3 Sekunden je Zug gespielt. Das erste Wertungsturnier ist am 12.09.2025. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen. Das erste Wertungsturnier startet am 24.10.2025. Auch dieses Turnier steht Gästen offen.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden.

Weiterlesen …

21.08.2025 09:49 von Bernd Rosen

Erich währt am längsten

Nachdem die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft in diesem Jahr terminlich recht ungünstig lag, nutzte unser Seniorentrio Karl-Heinz Hüttemann, Erich Krüger und Willy Rosen die Seniorenmeisterschaft von Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Schachausflug und einer Standortbestimmung vor dem Start der neuen Saison.

Am erfolgreichsten verlief das Turnier für Erich Krüger, der mit 6 Punkten aus 9 Runden auf dem 10. Platz landete und sich damit zugleich den Nestorenpreis sicherte. Karl-Heinz Hüttemann (5 Punkte) verpasste den 3. Nestorenpreis denkbar knapp um einen halben Buchholzpunkt, sicherte sich dafür aber den 2. Platz beim Blitzturnier. Einzig Willy Rosen war außer Form und verdarb gleich mehrere aussichtsreiche Positionen zum Verlust.

Weiterlesen …

02.08.2025 09:34 von Bernd Rosen

Halbzeit beim Sommerschach

In diesem Jahr wollen wir uns mal etwas Solideres ansehen! - nach diesem Motto wurden die Eröffnungsvarianten ausgewählt, die wir in unserem diesjährigen Sommerschach einem eingehenden Test unterziehen. Geblieben ist aber das bewährte Format: Zunächst wird die infrage stehende Variante ab 18 Uhr in einem rund einstündigen Vortrag vorgestellt, ab 19:30 Uhr folgt dann ein Thematurnier mit vorgegebener Ausgangsstellung.

Am ersten Abend stand die französische Tarrasch-Variante zur Diskussion, wobei Schwarz nach 3...c5 4.exd5 exd5 einen Isonlani im Zentrum akzeptiert. Diese alte Fortsetzung wurde vor 50 Jahren von Karpow und Kortschnoi auf höchster Ebene diskutiert und erweist sich aus schwarzer Sicht auch heute noch spielbar. Danach widmeten wir uns der Drachenvariante im Anzug (1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5), die zu sehr komplexen Stellungen führt und beiden Seiten Chancen bietet.

Nachdem die ersten beiden Turniere von Noel Gallas dominiert wurden, konnte ich am dritten Abend den Vorteil des gut vorbereiteten Vortragenden nutzen, wobei mir vor allem in der Partie gegen den Drachenexperten Dr. Thomas Wessendorf das Glück zur Seite stand.

Mit diesen Themen geht es in die zweite Hälfte der Sommerferien - Gäste sind herzlich willkommen!

Weiterlesen …

Schach und Theater - das sind die Künste der Dissidenten, der Mystiker und Andersgläubigen, der Libertären und Propheten, der Fischers und Ionescos, Morphys und Kortschnojs.

Fernando Arrabal

Aus der Schachwelt