Aktuelle Jugendberichte

Titel verteidigt

Dank besserer Wertung erreichte Anna Bérénice Döpper bei der U14w-Meisterschaft des Ruhrgebiets mit 5:1 Punkten den 1. Platz vor der punktgleichen Jasmin Marx (SV Welper). Beide Mädchen sind für die NRW-Meisterschaft in Kranenburg qualifiziert.

Im Turnierverlauf spielte Anna insgesamt sehr sicher und im Zweifelsfall auch etwas schneller als die Konkurrentinnen. Gegen Lara Paulweber (SV Mülheim Nord) stand ihr aber das Glück zur Seite, als sie in einem eigentlich gewonnenen Bauernendspiel den falschen Plan fasste und in Verluststellung ein Remisangebot bekam. Gegen Jasmin Marx gab sie das 2. Remis in einem Läuferendspiel ab, das vermutlich verloren war, in dem die Gegnerin jedoch kaum genug Zeit gehabt hätte um den Punkt auch wirklich einzufahren. Dem nebenstehenden Schnappschuss ist unschwer zu entnehmen, dass die beiden Erstplatzierten einen sehr freundschaftlichen und entspannten Umgang miteinander pflegen...

Weiterlesen …

Siegerehrung bei den Schachkeksen

Mit mehr als 25 regelmäßigen Teilnehmern ist die Schach-AG des Leibniz-Gymnasiums auch im Schuljahr 2012/13 wieder ausgezeichnet besucht. Traditionell schloss das erste Halbjahr mit der Siegerehrung ab, bei der zahlreiche Sachpreise vergeben wurden, die von der Firma ChessBase und dem JugendSchach-Verlag gestiftet wurden.

Diesmal wurden die Sieger von zwei Turnieren geehrt: Das Pyramidenturnier gewann Anna Bérénice Döpper - meine Tochter ging bei der Preisvergabe jedoch leer aus, da sie mir bei der Organsiation der AG behilflich ist und am Turnier außer Konkurrentz teilnahm. Hinter ihr belegten Yassine Baghouz (6e) und David Krieger (5d) die ersten Plätze. Das 7rundige Schnellschachturnier sah ein totes Rennen zwischen Patrick Belger (5b) und Arne Schümann (6b), die beide auf 6 Punkte kamen. Die Schach-AG findet auch im 2. Halbjahr mittwochs von 13:45 - 15:00 Uhr im Kunstraum der Außenstelle Mallinckrodtstr. statt.

 

Weiterlesen …

Schnelldenker

Beim Neujahsblitzturnier ließ Lukas schon aufhorchen, als er das Jugendturnier vor dem favoriseirten Jan Dette gwann und auch bei den Erwachsenen anschließend eine Menge Punkte einheimste. Dieses Training zahlte sich nun offensichtlich aus, denn er gewann das mit 22 Teilnehmern rech stark besetzte U14-Turnier des Ruhrgebiets mit einem halben Punkt Vorsprung.  Drei weitere SFK-Jugendspieler waren ebenfalls am Start: Nikita Gorainow (U12) schaffte in der U14 immerhin den Sprung in das A-Finale. Julian Knorr kam in der U16 auf 5 Punkte aus 18 Runden, und Jan Dette erreichte in der U18 den 5. Platz.

Weiterlesen …

Achtbar geschlagen

Mit vielen sehr jungen und unerfahrenen Spielern traten unsere beiden Mannschaften zur Reviermeisterschaft an und schlugen sich tapfer. Am Ende belegte SFK 1 den 4. Platz, unsere 2. Mannschaft teilt mit Schwarz-Weiß Oberhausen den letzten Platz. Bester Spieler beider Teams war Lukas Schimatkowski, der am 1. Brett 5½ Punkte aus 7 Partien erzielte.

Nur 8 Mannschaften traten zu dem Wettbewerb an - SFK war als einziger Verein mit zwei Mannschaften vertreten. Lukas strahlte am Spitzenbrett der Ersten die Sicherheit aus, die ich mir von ihm erhofft hatte, und punktete sehr zuverlässig. Ausgerechnet in der letzten Runde verlor er seine einzige Partie in der entscheidenden Begegnung um Platz 3.

Weiterlesen …

Schulschach: Powered by SFK

Generationswechsel bei den Schachkeksen des Leibniz-Gymnasiums: Nachdem mit Jan Dette und André Kolbe zwei Spieler aus der Siegermannschaft des letzten Jahres herausgewachsen sind, mit Tim Dette zudem ein starker Spieler krankheitsbedingt fehlte, mussten Lukas Schimnatkowski, Anna Bérénice Döpper und Cem Celik aufrücken, die im Vorjahr (als WK IV-Spieler!) im Alleingang die WK III gewonnen hatten. Nur Clemens Waidelich, der amtierende Essener Stadtmeister U18, blieb aus der Erfolgsmannschaft des letzten Jahres übrig.

Insgesamt starteten nur drei Schulen in diesem Wettbewerb. Unter anderem fehlte mit dem Burggymnasium der vermutlich schärfste Rivale, der gleich mit fünf bis sechs SFK-Spielern hätte auflaufen können . Allerdings hatte auch das Maria-Wächtler-Gymnasium eine starke Truppe aufgeboten, in der mit Henrik Kennemann, Julian Knorr und Alexander Hollweg ebenfalls drei Katernberger das Herzstück bildeten. Diese besiegten das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Essen-Kettwig in der ersten Runde denn auch klar mit 3,5:0,5.

Weiterlesen …

Schach ist cool!

War es die Spielkunst ihres Bruders René, die Sophia so geblendet hat, dass sie zur Sonnenbrille greifen musste? Vermutlich nicht, obwohl die Ergebnisse unserer Nachwuchsspieler beim 3. Schachcup in Castrop-Rauxel sich durchaus sehen lassen können. Und wie das Foto beweist, hatten auch die Begleitpersonen ihren Spaß bei diesem gut besuchten Jugendturnier. SFK war mit einer kleinen Delegation von 7 Spielern vertreten, die immerhin vier Pokale mit nach Essen nehmen konnten:

Lukas Schimnatkowski zählte in der U14 zu den Favoriten und belegte am Ende trotz für ihn eher mäßigen Spiels den 3. Platz. Tim Scholten haderte mit manch vergebener Chance, bewies in einigen Partien aber dennoch einen guten taktischen Blick.

Weiterlesen …

Der Ausbildungsverein

Eine tolle Bilanz präsentieren unsere Jugendspieler zum Abschluss der Essener Einzelmeisterschaften: 4 von 6 ersten Plätzen, 5 von 6 zweite Plätzen und 3 mal Bronze - besser geht es kaum. In der U16 und U18 gingen alle Medaillen an Katernberger - ein deutlicher Beweis für die gute Ausbildung unter Leitung unserer Jugendspielleiter Dr. Volker Gassmann und Stefan Krückhans. Die Ergebnisse aus SFK-Sicht im Einzelnen:

Weiterlesen …

U20 bleibt vorn

Nachdem unsere U20 Mannschaft in der letzten Saison den Aufstieg im Stichkampf verpasste fing die neue Saison sehr gut an: Im ersten Spiel gewann man gegen Gerthe mit 8:0, in der 2. Runde wurde mit dem SV Horst-Emscher einer der stärksten Konkurrenten mit 7,5 : 0,5 besiegt.

Dabei waren beide Siege vermutlich etwas hoch:

Weiterlesen …

Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

Erskine Caldwell