Aktuelle Jugendberichte

SFK-Kleeblatt im Pech

Vier SFK-Jugendspieler sind ab heute bei den NRW-Jugendeinzelmeisterschaften in Kranenburg am Brett, und obwohl ein vierblättriges Kleeblatt doch eigentlich Glück bedeuten soll, gingen einige Partien der ersten Runde sehr unglücklich verloren. Einzig Patrick Imcke, der kurzfristig für den verhinderten Ruhrgebietsmeister Huckebrink einsprang, siegte in der U16 gegen den Letzten der Setzliste. Jan Dette (U18), Max Heldt (U16) und Anna Bérénice Döpper (U14w) verloren ihre Auftaktspiele gegen nominell überlegene Gegner.

Weiterlesen …

Starker Auftritt

Die Jugendmeisterschaften des Ruhrgebiets verliefen aus SFK-Sicht sehr erfolgreich: Jan Dette siegte in der Königsklasse, der U18, und auch Maximilian Heldt schaffte als U16-Vizemeister den Sprung zur NRW-Meisterschaft (09.-14.04.2012 in Kranenburg). Einziger Wermutstropfen: In der letzten Runde siegte Max ausgerechnet gegen Patrick Imcke und verwies diesen damit auf den undankbaren 3. Platz. Clemens Waidelich (ebenfalls U16) überraschte mit starker 50%-Punktausbeute, Lukas Schimnatkowski (U14) blieb leider unter seinen Möglichkeiten.

Der Erfolg von Jan überrascht um so mehr, als er in der Startrangliste nur den 5. Rang von 8 Spielern einnahm. Doch nach einem Remis in der ersten Runde legte er eine Siegesserie hin, die erst in der letzten Runde abriss: Hier verschenkte er in einem Remisendspiel ein Reservetempo und verlor, blieb aber mit 5,5 Punkten auf dem alleinigen ersten Platz.

Weiterlesen …

Vizemeister!

Im letzten Wettkampf der diesjährigen Schulsportwettbewerbe erreichten die Leibniz-Schachkekse ihre bislang beste Platzierung: Beim Landesfinale NRW in Gütersloh erspielte sich die WK III – Mannschaft in der Besetzung Tim Dette, Lukas Schimnatkowski, Anna Bérénice Döpper und Cem Celik den 2. Platz.

Die Leibniz-Schachmannschaften zeichnen sich immer durch hohe Motivation und vollen Einsatzwillen aus. Dass die NRW-Meisterschaft noch einmal einen besonderen Stellenwert hat wurde mir spätestens am Montag klar, als sich Cem bei mir meldete: "Kann ich morgen noch mal zum Training zu Dir kommen?"  Tatsächlich gingen wir am Dienstag noch einmal einige Eröffnungsvarianten gemeinsam durch, damit unser jüngste Spieler den zumeist deutlich erfahreneren Kontrahenten besser Paroli bieten kann als zuletzt im Bezirksfinale.

Weiterlesen …

Der Gruppensieg

Einen Start-Ziel-Sieg landete unsere 2. Jugendmannschaft in der Jugendbezirksliga. Gegen Kupferdreh gelang bereits der 4. Sieg, den Cem mit einem schön herausgespielten Angriffssieg einleitete. Armin kam kampflos zum Punkt, Henrik erhöhte auf 3:0, nachdem sein Gegner in schwieriger Stellung einen Springer einstellte. Cedric war diesmal chancenlos, aber Anna holte den noch fehlenden Halben: Zunächst hatte sie positionell überlegen gespielt, dann einen Springer eingestellt. Ein starker Freibauer sicherte ihr das verdiente Unentschieden. Zum Schluss siegte auch Julian, dessen Gegner sein Remisangebot mit einem einzügigen Turmeinsteller "garnierte".

Weiterlesen …

Die Erfolgsstory geht weiter

Wer glaubt, Schach sei ein langweiliges Spiel für ältere Herren, bei dem nichts Aufregendes passiert, den würde der Besuch eines Schulschachturniers schnell eines Besseren belehren. Zumindest wenn die Leibniz – Schachkekse zu den Figuren greifen, dann sollten schwächer besaitete Gemüter der Veranstaltung besser fern bleiben – zu sehr werden die Nerven der mitfiebernden Zuschauer strapaziert! Die Meisterschaften des Regierungsbezirks Düsseldorf in Solingen, zu denen wir uns in beiden Wettkampfklassen mit einer Mannschaft qualifiziert hatten, nehmen in der Reihe "Dramen auf den 64 Feldern" einen Ehrenplatz ein:

Weiterlesen …

Junge Meister

34 U10-Spieler und 30 U12-Akteure spielten in der Zeche Helene um die Meisterschaft des Ruhrgebiets. Nach 7 spannenden Runden standen die Sieger fest: In der U10 siegte Tim Lipske (SV Ahlen) vor Max Peter Bartelt (SV Mülheim Nord) und Mareike Bastian (SF Brackel) - Niklas Riede (SF Brackel) und Valerie Rapoport (SF Berghofen Hörde) sind ebenfalls für NRW qualifiziert. Die U12 gewann Patrick Strack (SF Brackel) vor Kai Schaller (SV Welper) und Julia Walker (Oberhausener SV), hier qualifizierten sich außerdem Lars Kasüschke (SV Castrop Rauxel), Anna-Katharina Volesky (SV Ahlen) und Anna-Martha Bergmann (SV Mülheim Nord) für die Landesmeisterschaft.

Weiterlesen …

Gut geschlagen

Bei den mit Vierer-Teams ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaften des SV Ruhrgebiets mussten wir gegenüber den erfolgreichen Turnieren der Vorjahre auf Patrick Imcke, Tim Dette und Arman Marvani verzichten. Die junge Mannschaft aus Lukas Schimnatkowski, Cem Celik, Tim Scholten und Thomas Plettau, der sein 1. Turnier für Katernberg spielte, schlug sich jedoch recht gut und landete mit 8:6 Mannschaftspunkten auf Platz 7.

Mit einem 2,5 : 1,5 Sieg gegen Läufer Ost begann das Turnier gut für uns. Dann folgten gegen die starken Teams von Brackel und Berghofen-Hörde zwei mit 4:0 allerdings zu hohe Niederlagen.

Weiterlesen …

Ein starkes Gespann

Auch bei den Schulschachwettbewerben 2012 macht das Leibniz-Gymnasium bislang eine ausgezeichnete Figur, wobei die SFK-Jugendlichen dabei eine herausragende Rolle spielen: In der WK II und der WK III überstanden die beiden Mannschaften nach dem Gewinn der Stadtmeisterschaft auch die nächste Runde und qualifizierten sich für die Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf, die am 13. März in Solingen stattfindet. Die WK4-Mannschaft kam bei der NRW-Meisterschaft auf den 3. Platz und verpasste den Sprung zur Deutschen Meisterschaft nur um Haaresbreite.

Weiterlesen …

Mit einer guten Position gewinnt man kein Spiel, aber mit guten Zügen.

Gerald Abrahams