Vereinsturniere

Sebastian Siebrecht schlägt zurück

Sebastian SiebrechtDas 5. Wertungsturnier wurde von einem stark aufspielenden IM Sebastian Siebrecht mit 1½ Punkten Vorsprung gewonnen. Bis zur vorletzten Runde konnte der zweimalige Gewinner Frank Noetzel noch mithalten. Nach seinem Sieg im direkten Duell stand Sebastian Siebrecht dann aber vorzeitig als Sieger fest.

Dritter wurde mit 2 Punkten Vorsprung auf ein Dreierfeld (Villwock, Curic, FM Bachmann) FM Falko Meyer. In der Gesamtwertung führt jetzt IM Sebastian Siebrecht mit 75 Punkten vor Drazan Curic (73) und Frank Noetzel (72). Es bleibt also spannend bis zum letzten Wertungsturnier am 16.04.04 um 19.30, Zeche Helene

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Frank Noetzels 2. Streich

Frank NoetzelNachdem Frank Noetzel (Foto rechts) beim 3. Wertungsturnier noch als Überraschungssieger galt, überraschte sein Sieg beim 4. Wertungsturnier schon keinen mehr. Mit 18 Teilnehmern fand das Turnier, obwohl in der heißen Phase des Karnevals gespielt, einen guten Anklang. Erstmals in dieser Saison beteiligte sich SFK-Vorsitzender Bernd Rosen an einem Wertungsturnier. Dass ihn die längere Abstinenz nichts von seiner Spielstärke gekostet hatte, bewies er eindrucksvoll in der ersten Hälfe des Turniers. Nach 9 Runden hatte er 8½ Punkte und 2 Zähler Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Da er in der 2. Hälfe des Turniers noch gegen sämtliche Favoriten spielen musste, fiel er aber noch auf den alleinigen dritten Rang zurück.

Genau anders herum verlief das Turnier für den späteren Sieger Frank Noetzel. Nachdem er in der 4. und 5. Runde jeweils verlor, gab er bis zum Schluss nur noch ein Remis ab. Ein für ihre Verhältnisse schlechtes Turnier spielten FM Werner Nautsch und IM Sebastian Siebrecht, die gemeinsam mit Martin Villwock geteilter 6. bis 8. wurden. Einen ganz schlechten Tag hatte Christan Scholz erwischt, der nur geteilter 10. bis 11. wurde.

Das 5. Wertungsturnier findet am 19. März 2004 um 19.30 (Zeche Helene, Meldeschluß 19.15) statt.

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Frank Noetzel Überraschungssieger beim 3. Wertungsturnier

17 Schachfreunde fanden sich zum 3. Wertungsturnier des diesjährigen Blitz Grandprix ein. Darunter gab es mit den Schachfreunden Maiwald, Neese, Richters, Schade und Garweg fünf Teilnehmer die sich in dieser Saison zum ersten mal an einem Wertungsturnier beteiligten. In Abwesenheit von Abonnementsieger Sebastian Siebrecht, der beim Porzellancup in Dresden weilte, zählten die "Kronprinzen" FM Werner Nautsch, Christian Scholz und Drazan Curic zu den Favoriten. Früh zeigte sich aber, dass FM Werner Nautsch am heutigen Tage nicht um den Sieg mitspielen konnte. Er erreichte einen für ihn enttäuschenden 4. Platz, 2½ Punkte hinter der Spitze.

Dennoch gab es einen spannenden Dreikampf um den Sieg: Mit Frank Noetzel (Elberfelder SG) siegte nicht unverdient ein Spieler, den wohl vorher keiner auf dem 1. Platz erwartet hatte. Er besiegte die direkten Konkurrenten und blieb im Verlauf des Turniers ungeschlagen.

Das 4. Wertungsturnier findet in der heißen Phase des Karnevals am 20.02.04 um 19.30 statt (Meldeschluss 19.15). Man darf gespannt sein, wie viele Schachspieler das "ernsthafte" Blitzen dem Karneval vorziehen!

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Neues Jahr - gewohnter Sieger

Im Vorjahr mußte er den Sieg noch mit Altmeister Werner Nautsch teilen, diesmal setzte sich IM Sebastian Siebrecht deutlich mit 2 Punkten Vorsprung durch. "Das wichtigste Blitzturnier des Jahres habe ich jetzt schon gewonnen!" war der Kommentar des Bundesligaspielers. Er und viele andere Teilnehmer profitierten davon, dass Werner Nautsch mit einer starken Grippe ins Turnier ging und weit unter Normalform agierte. Auf den 2. Platz gelangten punktgleich Dr. Thomas Wessendorf und (etwas überraschend) Willy Rosen.

Die Beteiligung ließ leider etwas zu wünschen übrig, nur dank zwei teilnehmnder Gäste (die Schachfreunde Borger und Diesing) konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres wieder erreicht werden.

Stammgast bei den Neujahrsblitzturnieren ist der weithin bekannte Schachfreund Karl-Heinz Glenz. Der langjährige Leiter der INGO/ELO-Zentrale des Deutschen Schachbundes und ein Pionier auf dem Gebiet der Wertungsysteme im Schach, spielt schon viele Jahre in Dorsten aktiv, hält seinem Stammverein aber weiterhin die Treue.

Sebastian Siebrecht Karlheinz Glenz

Weiterlesen …

Siebrecht vor Nautsch und Curic

Zum 2. Wertungsturnier des diesjährigen Blitz-Grandprix fanden sich nur 16 Schachfreunde ein. Das ist sicherlich zum einen auf den Termin (zeitlich sehr nahe an Weihnachten) zurückzuführen, zum anderen darauf, dass zeitgleich im Nebenraum das Endspiel im Viererpokal auf Bezirksebene stattfand. Das hielt einige starke Spieler von einer Teilnahme ab.

Das Turnier wurde in den ersten 11 Runden von FM Werner Nautsch dominiert, der bis dahin jeden Gegner bezwungen hatte. Erst in der 12 Runde wurde er vom Altenessener Dragan Curic gestoppt. Eine zweite Niederlage in der vorletzten Runde brachte ihn dann noch um den schon sicher geglaubten Sieg. Somit gab es fast den gleichen Einlauf wie beim 1. Turnier. Mit etwas Glück und Routine sicherte sich IM Sebastian Siebrecht mit einem halben Punkt Vorsprung den 1. Platz vor den punktgleichen FM Werner Nautsch und Dragan Curic. Das nächste Wertungsturnier findet am 23.01.2004 um 19.30 statt. Gäste sind wieder herzlich willkommen.

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Siebrecht setzt sich durch

Zum ersten Wertungsturnier des 3. Essener Blitz-Grand-Prix fanden sich 22 Spieler ein, die in einem vollrundigen Turnier um Punkte für die Gesamtwertung spielten. Neben den regelmäßig teilnehmenden Stammgästen, fanden sich auch einige Spieler ein, die zum ersten mal mitspielten. Nach 21 spannenden Runden sicherte sich der Favorit IM Sebastian Siebrecht mit einem Punkt Vorsprung den ersten Platz vor dem stark aufspielenden "Altmeister" FM Werner Nautsch. Dritter mit 16½ Punkten wurde Christian Scholz vor einem Trio mit 15½ Punkten. Die genauen Platzierungen sind der Tabelle zu entnehmen. Das 2. Wertungsturnier startet am 19.12.2003 ebenfalls um 19.30 Uhr (Anmeldung bis 19.15 Uhr). Die Sportfreunde Katernberg - Sparte Schach freuen über zahlreiche Gäste.

Axel Cremerius

Sebastian SiebrechtWerner NautschChristian Scholz

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaft 2003/2004

Neuland betreten wir mit unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft: Erstmals kommt hier dank elektronischer Uhren die FIDE-Bedenkzeit in leicht abgewandelter Form zum Einsatz: Jeder Spieler erhält 60 Minuten je Partie plus 20 Sekunden je Zug. Gespielt wird in vier Vorgruppen, die beiden erstplatzierten qualifizieren sich für die Finalkämpfe, die im K.O.-System ausgetragen werden. Gespielt wird ab November etwa 1 Partie im Monat.

Offensichtlich kommt dieser Modus an, denn es haben sich schon 20 Teilnehmer angemeldet, davon zahlreiche Titelträger aus der 2. und 3. Mannschaft. Gäste sind uns herzlich willkommen, ein Startgeld wird nicht erhoben.

Weiterlesen …

SFK-Schnellschachturnier Juli 2003 / II

Auch das 4. SFK Schnellschachturnier erbrachte wieder eine Steigerung des Niveaus. Fast alle Fide-Meister von SFK nahmen an diesem Turnier teil. Der Eloschnitt der ersten 8 betrug 2255! Dennoch errang Volker Gassmann mit einem Punkt Vorsprung seinen 3. Sieg. In einer dramatischen Partie setzte er, kurz vor Ablauf seiner Bedenkzeit, Martin Villwock Matt. Der wiederum hätte durch einen Sieg noch Erster werden können. Zweiter wurde aufgrund seiner besseren Wertung FM Thomas Wessendorf vor den Punktgleichen FM Karlheinz Bachmann, Bernd Rosen und Werner Nautsch.

Zum Schluß ein kurzes Fazit ziehen: Insgesamt beteiligten sich 25 Spieler mindestens einmal an einem der Turniere. 4 Spieler (Volker Gassmann, Werner Nautsch, Dieter Deppe, Axel Cremerius) nahmen an allen Turnieren teil. Mit 2 mal 12 Teilnehmern und 2 mal 14 Teilnehmen war auch die Teilnehmerzahl der einzelnen Turniere zufriedenstellend. Bei den Teilnehmern mit einer DWZ von weniger als 2000 wäre allerdings noch eine Steigerung möglich. Für das Jahr 2004 sind in den Monaten Mai, Juni und Juli ebenfalls wieder Schnellturniere eingeplant. Die genauen Termine werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.

Charles de Gaulle

Aus der Schachwelt